Informationen:
Spendenaktion für Menschen in der Ukraine
(03.03.2023)
Emsig wie ihre Bienen waren wochenlang die Mitglieder des Kreisimkervereins Ruhrgebiet e.V. in Witten. Ob bei Verwandten, Freunden oder anderen Vereinen baten sie um Kerzenreste, schmolzen sie ein und brachten sie zur Weiterverarbeitung zum Lehrbienenzentrum auf dem Hohenstein. Insgesamt entstanden so über 500 Kilo Kerzen, die nun den Menschen in der Ukraine Licht in die Dunkelheit bringen sollen.
Vorangegangen waren die reinsten Küchenschlachten bei den Imkern zu Hause. Deshalb darf der 64-jährige Wolfram z.B. den heimischen Herd nicht mehr benutzen – jedenfalls nicht, um Kerzenreste einzuschmelzen: „Die Chefin hat’s mir verboten“, meint er mit Blick auf seine Frau, „die Kochfelder wurden kaum noch sauber.“
Das kleine Lehrbienenzentrum glich zeitweise einem Logistiklager. Überall stapelten sich von Einzelhändlern gesammelte Schuhkartons, in die aber keine Schuhe, sondern Kerzen gepackt wurden. Wer sich ein paar Stunden freischaufeln konnte, kam zum Hohenstein, um der Vereinsvorsitzenden Hela Mikkin zur Hand zu gehen. Mikkin, die den Stand zusammen mit Michael Haack ehrenamtlich betreut, ist überwältigt vom Einsatz der vielen Mitglieder. „Wir haben eine große Ladung zu den Johannitern in Bielefeld bringen können, wo sich die Jugendorganisation „Mission Siret“ um den Weitertransport kümmerte. Die jungen Leute sind mit vier Sprintern zu einem Zentrallager in Rumänien gefahren, von wo aus sie die Kerzen in die zerstörten Regionen der Ukraine bringen können. „Das macht mehr Sinn, als mit einem großen Lkw die Orte nacheinander anzufahren“, weiß Hela Mikkin.
Die Hilfsaktion der Imker ist aber noch nicht beendet. Sie sammeln weiter Kerzenreste und bieten am Lehrbienenzentrum auf dem Hohenstein besonders schöne, bunte Pyramidenkerzen zum Kauf an: Der Erlös fließt ebenfalls in die Ukraine. Und auch eine 50 Zentimeter hohe alte Votivkerze soll die Spendenkasse klingeln lassen. Sie war den Helfern zu schade zum Einschmelzen: „Vielleicht bringt sie ja was bei Bares für Rares“, spekuliert die Vereinsvorsitzende.
Infokasten: Sammelpunkte für die Kerzenreste sind:
- Lehrbienenzentrum Hohenstein, steht auf der Bank ein Karton
- Helpkiosk Hauptstrasse 19 Witten geöffnet, Mo. Fr. Sa, von 10-13 Uhr
- Grünschnabel Natur und Umweltpädagogik, Steinkamp 39, Wetter, steht ein Karton auf der Bank
- Köhler- Weimann, Herbartstraase 11 Annen
- Peter Bulla Sauerbruch 3 58285 Gevelsberg Karton steht im Eingangsbereich
![]() |
![]() |
Weitere Bilder zur Spendenaktion
~~~~~~~~~
Die KIV Vorsitzende informiert.
(07.10.2022)
bitte an alle Imker weiterleiten.
Liebe Vorsitzende, liebe Imkerinnen und Imker, damit alle die Informationen bekommen, werde ich auch ab sofort über die KIV Seite informieren, was so alles passiert und geplant ist.
Am 17.9. war die Vertreterversammlung vom KIV mit den Vorsitzenden der Vereine. Durch Corona hat alles gelitten es fehlt der Kontakt zueinander was ich sehr schade finde und auch ändern möchte.
In Zukunft möchte ich wieder eine Tagesveranstaltung für alle Imker daraus machen mit einem spannenden Vortrag, der viele interessiert.
Vor allen Dingen müssen wir uns um die Imkerinnen/Imker kümmern die neu in die Vereine gekommen sind.
Hier nochmal den Hinweis, bei allen fachlichen Fragen, fragt einfach Dr. Gerhard Liebig immer sonntags am Lehrbienenzentrum von 11-15 Uhr bei allen anderen Belangen hilft das Team vom Lehrbienenzentrum weiter.
Ich habe 2021 das Projekt „Bienenpatenschaften „ ins Leben gerufen, zuerst etwas schleppend, aber es nimmt jetzt fahrt auf.
Gestern war ich in Haltern bei der Firma P&W Netzwerk GmbH. der Artikel ganz unten ( einfach scrollen )hat das Unternehmen bei Facebook eingestellt.
Ich habe den Honig für die Bienenpatenschaft geliefert und gleich eine neue Patenschaft übergeben.
Die Firma hatte im letzten Jahr für eine Firmenfeier 6 Patenschaften gekauft, die für die Tombola verwendet wurden.
Durch die Aktion gibt es schon Folgeaufträge, ich denke, das ist eine gute Aktion, die uns ein bisschen Geld in die Kasse des KIV bringt.
Heute hatte ich Besuch am LBZ von der Landtagsabgeordneten Verena Schäffler, ( Grüne ) sie war 2013 schon mal am LBZ.
Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit ihr und habe die Situation der Imker/innen und der Imkerei dargestellt.
Ich glaube sie war beeindruckt und ich hoffe, dass das Gespräch positive Resonanz hat, ich bleibe dran.
Ich möchte auf diesem Weg alle Imkerinnen und Imker aus unserem KIV bitten, mir Vorschläge zu schicken, was wir für Kurse/Vorträge anbieten sollen.
Es gibt sicher spannende Themen die viele interessieren, also erwacht aus der Corona Lethargie, die uns alle sehr zugesetzt hat und schreibt mir, ich bin gespannt.
Für heute genug, ich melde mich wieder, bitte informiert euch auf der Homepage oder ruft mich an.
Hela
~~~~~~~~~
Bienenpate
(07.10.2022)
Das Unternehmen hat 2021/22 im Zuge einer Firmenfeier 6 Bienenpatenschaft für eine Tombola bereit gestellt, dafür bedanken wir uns sehr. Aus dieser Aktion sind noch nachfolgende Patenschaften entstanden, die das Lehrbienenzentrum Hohenstein mit der Spende unterstützen.
Am 06.1022 besuchte die Kreisimkervereinsvorsitzende Hela Mikkin die Firma P&W Netzwerk GmbH & Co.KG (An der Brinkwiese 10, 45721 Haltern am See, https://www.puw-netzwerk.de/ueber-uns/) und hat den Honig an Frau Sheibel für die Bienenpatenschaft übergeben.
Auch für 2023 läuft die Patenschaft weiter.
~~~~~~~~~
Bilder zum Sommerfest 2022
(29.09.2022)
Am 04.09.2022 fand im Lehrbienenzentrum am Hohenstein das diesjährige Sommerfest statt. Beim Sommerfest des Vereins war auch unser Maskottchen Pünktchen von der Spendenplattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher" zu Besuch (siehe rechte Aktionsanzeige). Hela Mikkin vom Kreisimkerverein hat sich sehr über den Besuch gefrut und hofft, dass fleißig gespendet wird.
~~~~~~~~~
Aktion „Imker helfen Imkern": Neustart Schulimkerei Marienschule Euskirchen
(30.08.2022)
Fotos: Kai Ries
~~~~~~~~~
Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine
(05.04.2022)
https://eine-welt-netz-nrw.de/themen/ukraine/engagement/
Wir der Kreisimkerverein Ruhrgebiet e.V. Witten, mit 5 Imkervereinen aus dem Ruhrgebiet ( IV Dortmund-West. IV Hattingen, IV Witten-Herbede. Ruhrstadtimker Bochum,IV Gewelsberg,) möchten Kindern aus der Ukraine helfen und Geldspenden, wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen indem Sie Werbung für uns machen, damit die Aktion auch gelingt.
|
Button für 1€ geht in den Spendentopf für Flüchtlingskinder der Ukraine erhältlich am Lehrbienenzentrum Hohenstein immer sonntags. |
|
|
Für Rückrufe stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Herzliche Grüße und Danke
Hela Mikkin
Kreisimkerverein Ruhrgebiet e.V. Witten
Tel.: 0171 4902794
hela@mikkin.de oder
kiv-ruhrgebiet@mikkin.de
~~~~~~~~~
Verabschiedung von Klaus Wagner BSV Witten Herbede
(24.01.2022)
Bei der BSV Tagung am Lehrbienenzentrum Hohenstein vom 23.9.21 wurde Klaus Wagner BSV Witten Herbede offiziell von der KIV Vorsitzenden Hela Mikkin in den Ruhestand verabschiedet.
Der KIV Ruhrgebiet e.V. Witten bedankt sich bei Klaus für die Arbeit die er im Kreis und in seinem Verein als 1. Vorsitzender lange Jahr geleistet hat.
Wir wünschen Klaus alles gute, danke.
(v. l.) Dr. Gerhard Liebig, Dr. Pia Aumeier , Klaus Wagner, Herbert Schmidt 1. Vors. Witten Herbede, Hela Mikkin KIV Ruhrgebiet Vorsitzende, Barbara Weise KIV Ruhrgebiet 2. Vorsitzende
Kreisimkerverein Ruhrgebiet e.V. Witten
~~~~~~~~~
Einfach Imkern
(04.05.2020)
aktuelle 4. Auflage, |
Einfach Imkern – Leitfaden zum Bienenhalten, aktuelle 4. Auflage, im Mai 2020 erschienen, 228 Seiten mit 33 Farbfotos und 10 Zeichnungen. Preis: € 19,80 Bestellung per eMail an: hela@mikkin.de oder Abholung am Lehrbienenzentrum Hohenstein 40 58453 Witten Sonntags von 10-16 Uhr |
Links zum Thema Corona-Virus:
https://berufsimker.de/
https://deutscherimkerbund.de/419-Information_zu_Corona
https://imkerverbandrheinland.de/cms/wp-content/uploads/2020/03/2020-03-16-RS-01-aus-03-2020.pdf
Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2
Download Infektionsschutz