top of page
Design ohne Titel-5.png

Über uns

Der Kreisimkerverein Ruhrgebiet e.V. stellt sich vor

Der Kreisimkerverein Ruhrgebiet e.V. Witten wurde am 13. Juli 2019 gegründet. Er ist die Dachorganisation mehrerer Imkervereine in der Region. Unser Ziel: Imkerinnen und Imker zusammenbringen, Wissen weitergeben und die Bienenhaltung zukunftssicher machen.

Wir unterstützen die Imkerinnen und Imker in den Vereinen dabei, ihre Bienen artgerecht und erfolgreich zu halten. Dazu gehören Fortbildungen, Austausch und praktische Hilfestellungen. Außerdem setzen wir uns für den Schutz der Bienen und eine nachhaltige Imkerei ein.

Der Kreisimkerverein ist dem Deutschen Imkerbund angeschlossen und als gemeinnützig anerkannt.

Slider_1.jpg

Unser Vorstand

Gemeinsam für die Imkerei

Der Vorstand des Kreisimkervereins Ruhr setzt sich für die Interessen der Imkerinnen und Imker ein. Mit viel Engagement und Fachwissen arbeiten wir daran, die Imkerei in der Region zu fördern und Bienen zu schützen. Unsere Aufgaben und Ziele sind in der Satzung festgelegt.

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Hela Mikkin

1. Vorsitzende

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Jan Luttermann

2. Vorsitzender

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Wolfram Köhler-Waimann

3. Vorsitzender

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Steven Humedey

Schriftführer

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Jürgen Köhling

1. Rechnungsführer

bianca-ackermann-bJhXwcdsdC8-unsplash.jpg

Arnd Bernsmann

2. Rechnungsführer

Fachkundige Unterstützung für Imkerinnen und Imker

Ansprechpersonen für Imkerei und Bienengesundheit

Der Kreisimkerverein Ruhr bietet umfassende Unterstützung in allen Bereichen der Imkerei. Unsere Sachverständigen helfen bei der Bienengesundheit, Honigkontrolle und bieten Schulungen für Imkerinnen und Imker an.

In Deutschland, darunter auch im Landesverband Rheinland e.V., werden seit vielen Jahren Imkerinnen und Imker zu Bienensachverständigen (BSV) ausgebildet. In Nordrhein-Westfalen gibt es dafür ein einheitliches Ausbildungskonzept, das von den Imkerverbänden in NRW und Rheinland umgesetzt wird. Dieses Konzept legt klare Mindeststandards fest, die über die Anforderungen anderer Bundesländer hinausgehen.

Wichtige Rolle in der Bienengesundheit
Die Hauptaufgabe der BSV ist die Unterstützung der staatlichen Veterinärverwaltung bei der Bekämpfung meldepflichtiger Bienenkrankheiten. Darüber hinaus übernehmen sie eine Reihe weiterer wichtiger Aufgaben für die Imkervereine. Die Imkerverbände in NRW schlagen nur die nach diesem Konzept ausgebildeten BSV als Hilfskräfte für die staatlichen Veterinärverwaltungen vor.

Laut Erlass des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (VI-5-2000.16.1 vom 25. Oktober 2016, Ziff. 2.2) können Bienensachverständige die Amtstierärzte in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Bestandsuntersuchungen bei Verdacht auf Krankheiten

  • Probenentnahmen zur Analyse von Bienenseuchen

  • Behandlung von Bienenvölkern bei Krankheitsausbrüchen

  • Überwachung der Desinfektion von Bienenständen

Darüber hinaus übernehmen BSV eine wichtige Beratungs- und Schulungsfunktion:

  • Sie informieren und beraten Imkerinnen und Imker in ihren Orts- und Kreisimkervereinen zu Bienengesundheit und Vorbeugung von Krankheiten.

  • Sie bieten Schulungen und Fortbildungen an, um das Wissen über Bienenkrankheiten und gesunde Bienenhaltung zu verbessern.

  • Sie engagieren sich in den Arbeitskreisen Bienengesundheit der Kreisimkervereine und tragen so zur Förderung der Bienengesundheit bei.

Slider_2.jpg

Direkt aus dem Bienenstock: Jetzt für unseren Newsletter registrieren

bottom of page